Baufortschritte Projekt Turn F3F 2022 / 2023
03.September 2022
Gewebe (gleich in ein Sackerl verpackt), Airex zugeschnitten:
10. September 2022
Balsa für die Holmstege und die Hilfsholme vorbereitet
Hauptholm 2 Lagen Balsa stehend 1 cm
Hilfsholm 2 Lagen Balsa stehend 5 mm
dazwischen 90 Gramm Carbon biaxial.
16. - 18. September.2022
Für dieses Wochenende wurde zuerst schlechtes Wetter angesagt:
Somit ist bauen angesagt.
Am Freitagmittag wurde lackiert und am Abend die Fläche laminiert.
Ich habe dieses Mal 2 Lagen unidirektionales 50 Gramme Carbongelege
mit jeweils 45 Grad übereinandergelegt.
Ich denke, dass ich mir diese Arbeit nie wieder antue,
das Gelege ist so unstabil, dass es sich beim Bearbeiten mit der Walze sofort auflöst.
Da ich dieses Mal nicht wie üblich 2 Formenteile auf einmal laminiert habe,
konnte ich Gott sei Dank das irgendwie schaffen, ohne dass das Harz reagiert hat
und hart geworden ist.
Zusätzlich hatte ich dieses Mal ein Problem,
dass sich bei einer Unterfläche die Farbe von der Form abgehoben hat.
Da muss ich leider noch etwas nacharbeiten und vielleicht nachlackieren.
Da dann doch am Samstag und Sonntag am Vormittag gutes Flugwetter war,
habe ich das ausgenützt und am Samstagabend weitergebaut.
Am Sonntag Nachmittag habe ich dann entformt.
Hier ein paar Fotos vom Arbeiten und Endprodukt:
23. - 24.09.2022
Am Donnerstag am Abend mit Klarlack die Form lackiert.
Am Freitag am Abend mit der bedruckten Fläche für die DS Light Variante begonnen.
Zuerst das Carbon - Gelege 165 Gramm eingelegt.
War wieder nicht wirklich einfach, da alleine hat aber dann irgendwie funktioniert.
Das bedruckte 50 Gramm Glas war dann fast eine Spielerei und danach wieder das Carbongelege.
War aber einfacher, da nicht sichtbar und man muss nicht so genau arbeiten.
Das Absaugen war auch wieder problemlos. Nach 3 Stunden dieses Mal fertig gewesen.
Am Samstag die Stege geklebt und die Form geschlossen.
Mit zwei Stunden ging das recht flott.
Am Abend (12 Stunden später) habe ich entformt,
da ich am Sonntag bei meinen Freunden in der Slowakei einen F3F Bewerb
mitmachen wollte (3 Platz bei Leichtwind ( auch mal was Neues)
Bericht f3x.sk
und bis am Abend hätte ich es sicher nicht ausgehalten,
ohne zu wissen, wie das Endprodukt aussieht.
Das Gewicht ist bei den beiden Flächen
nur um 20 Gramm verschieden: 1100 Gramm und 1120 Gramm.
Sogar das Gelege auf der Unterseite in Sichtcarbon schaut gar nicht so schlecht aus!
Hier die ersten Fotos:
22. Oktober 2022
Heute endlich wieder etwas an meinen Flächen gemacht.
Nachdem ich endlich eine Vorrichtung für das Klappen ausfräsen
und für das Scharnierband anritzen gebaut habe, war das fast ein Kinderspiel.
Jetzt noch die Lippen und dann geht es an die Endfertigigung.
Die 2 Rümpfe und die 2 Höhenrudersätze, die noch fehlen, laufen nebenbei mit,
Hier ein kurzes Video
28.November 2022
Am Wochende endlich die letzten 2 Höhenruder und den letzten Rumpf gebaut.
Jetzt ist einmal alles "Rohbaufertig"
Bis Weihnachten wird hoffentlich alles fertig.
Die derzeitigenThemperaturen reizen mich derzeit eh nicht zum Fliegen.
28. Dezember 2022
Endlich geht es wieder weiter!
Arbeit und Grippe hat mich leider in der letzten Zeit etwas behindert.
Heute innerhalb einer 3/4 Stunde alle Kabelbäume
für meine 4 Neuen Turns "gelötet".
Habe vor einigen Wochen einen Beitrag über Tauchlöten gesehen
und mir so ein Teil gemacht.
Messingrohr mit dem richtigen Durchmesser in.meinen großen Lötkolben
und mit einem Stahlrohr innen verschlossen.
Und dann angeheizt und mit Lötzinn "gefüttert".
Und dann die blanken Enden nur kurz eingetaucht.
Geht echt super.
Einzig meinem Brandmelder hat das nicht so gefallen,
da am Anfang etwas Rauch entstanden ist
und er angeschlagen hat.
Natürlich dann auch die Alarmanlage.
War etwas laut.
Jetzt kommt Gerhard zu mir und baut alle 16 Kst Servos in die Rahmen ein.
Dazu habe ich keine Geduld,
So wie aussieht, werden die Flieger bis zu den Heiligen 3 Könige fertig.
Zumindest ist das so geplant,
hoffentlich kommt nicht wieder etwas dazwischen!
8. Jänner 2023
Gleich vorweg, Ziele die man sich steckt, sollten nicht das Leben bestimmen.
Wollte eigentlich bis zu diesem Wochenende
mit meinen 4 neuen Turns fertig werden.
Aber,.....
Einige Tage gingen zum Fliegen drauf!
Und dann waren die gemütlichen Nachmittage mit den vielen guten Filmen im Fernsehen.
Und dann noch 2 Kulturtage.
Und irgendwie habe ich mich nach der überstandenen Grippe noch nicht wirklich erholt.
Zusätzlich fehlte manchmal auch die Motivation in die Werkstatt zu fahren. Auch wenn sie nur 1km entfernt ist.
Ist ja leider nicht mehr im eigenen Haus.
War früher einfacher, wenn man nur einen Stock tiefer gehen konnte.
Aber es ist schon einiges fertig geworden.
Jetzt nur noch die Höhenruder schneiden und die Anlenkung im Rumpf einbauen.
Das Servobrett für die Höhenruderservos
sind auch schon fertig und natürlich auch die Kabelbäumemit den eigenen Flächensteckern.
Dann noch die Servos in die Flächen einbauen.
Alles in allen geschätzten 2 Wochenenden, da ja ab Montag wieder die Arbeit losgeht.
Und da waren ja auch noch die Reparaturen für mich und 2 Kollegen.
Zusätzlich ja auch eine neue, viel größere Temperbox gebaut.
5 cm Styropor auf eine Holzplatte 2.4* 1.2 m 0.8*1,2 m aufgeklebt.
ist jetzt viel einfacher zum Aufbauen. Und hält viel besser die Temperatur!
Aber trotz allem,... ein Ende ist in Sicht!
13. Jänner 2023
Ich glaube es kaum!
Das heutige Tagesziel bereits nach 3 Stunden erreicht!
War heute ab Mittag wieder einmal
in der Werkstatt!
Alle Höhenruder ausgeschnitten und bereits für die Anlenkung fertig.
Dann alle Rümpfe ausgeschnitten und für den Einbau vorbereitet.
Und auch gleich den Elektrorumpf für den Einbau vorbereitet
Morgen nach dem Fliegen wird alles "feingeschliffen".
Je nach Zeit auch die Servos und Anlenkungen fertig gemacht.
.
Aber das wird sich zeigen.
Habe auf alle Fälle wieder Motivation!
Und es geht fast gleich schnell, wie wenn man einen Flieger macht.
Sind ja immer die selben Schritte.
28. Jänner 2023
Habe heute endlich wieder Motivation gehabt und alle Rümpfe fast fertig.
Anlenkungen, Servos, Kabelbäume und Innenschnauze fertig.
Die Akkus habe ich ja auch schon fertig.
Wenn ich morgen noch immer motiviert bin,
werden die Flächen mit den Servos und den Anlenkungen fertig gemacht.
Nächstes Wochenende, wenn möglich, wird eingeflogen.
12. Februar 2023
Endlich fertig!!
Das Projekt Turn 2022 /2023 ist glücklich beendet!
Der geplante Fertigstellungstermin
Heiligen 3 Könige
konnte leider durch fehlende Motivation, Grippe und einer Zahnoperation
nicht eingehalten werden.
Aber jetzt ist dann alles schnell gegangen.
Freitag Nachmitag, heute Nachmittag
alle Anlenkungen in den Flächen und die Servos eingebaut.
Die Rumpfeinbauten und das Blei für den Schwerpunkt am Freitag fertig gemacht.
jetzt warte ich nur noch auf gutes Wetter für das Einfliegen
Aber da werde ich sicher keinen Stress machen.
Leider ist der Braunsberg gesperrt, somit muss ich einen anderen Hang suchen.
4 Flieger trage ich sicher nicht hinauf!
Sobald eingeflogen, kommt dann das Video!